Funktionelle Medizin - Functional medicine (FM)
Was ist Funktionelle Medizin (Functional medicine)?
Im Zentrum der Funktionellen Medizin (Functional medicine - FM)stehen die Selbstheilungskräfte des Menschen und das Ziel ein hohes Maß an Gesundheit herzustellen um den Hilfesuchenden Vitalität und Schaffenskraft für Ihr Leben zu ermöglichen.
Die ärztliche Kunst in der Funktionellen Medizin (FM) besteht darin, mit dem Patienten herauszuarbeiten, durch was seine Selbstheilungskräfte gehemmt sind und sich gemeinsam auf den Weg zu machen, möglichst ursächlich diese Hemmnisse zu beseitigen und förderliche Maßnahmen zur Heilung zu ergreifen.
Dieses Vorgehen ist insbesondere in der Behandlung chronischer Erkrankungen eine attraktive Alternative zur Diagnosen- und leitlinienorientierten Medizin.
Die obersten Behandlungsprinzipien sind, dem Patienten hierbei nicht zu schaden (z.B. mit Arzneimitteln) und für alle Maßnahmen dessen Zustimmung zu haben.
Welche Störungen oder Krankheiten bieten sich für die Funktionelle Medizin (FM) an?
Chronische Krankheiten und Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Rheuma, Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit Asthma bronchiale oder Neurodermitis sind typische Problemfelder.
Die Diagnostik und individuelle Therapie des Leaky-Gut-Syndroms im Magen-Darm-Trakt ist hierbei ein zentrales Arbeitsfeld.
Auch diffuse Schwäche, Abgeschlagenheit und Antriebsarmut, verminderte Belastbarkeit, Infektanfälligkeit oder Kopfschmerz stellen typische Behandlungsanlässe dar.
Chronische Entzündungen sowie die Untersuchung und Stärkung des Immunsystems stellen ebenfalls ein zentrales Aufgabenfeld dar.
Bemerkenswert ist auch die spürbare Zunahme dieser Störungen in jedem Lebensalter. Unsere schulmedizinische Ausbildung gibt nur teilweise Antworten auf Probleme dieser Menschen. Zu gerne wird die Psychosomatik bemüht, wo andere Erklärungen fehlen.
Unter diesen Spitzen gilt es den Eisberg zu demaskieren.
In der Funktionellen Medizin (Functional medicine - FM) sehen wir ein Verfahren, Antworten zu finden, wo die klassische Schul- und Kassenmedizin vielen Patienten nicht ausreicht.
Wie sieht Funktionelle Medizin (Functional medicine) praktisch aus?
Der Prozess beginnt mit der möglichst vollständigen Vorgeschichte (Anamnese bzw. Timeline) und Erhebung des individuellen Lifestyle sowie aktueller Behandlungsmaßnahmen.
Es folgt die Sammlung vorliegender Untersuchungsbefunde sowie weitere Diagnostik mittels körperlicher, technischer und Laboruntersuchungen. Insbesondere die Laboruntersuchungen gehen in der Funktionellen Medizin weit über die üblichen kassenmedizinischen Bestimmungen hinaus. Die enorm gewachsenen Möglichkeiten, aus Probenmaterial (Speichel, Blut, Stuhl, Urin) des Patienten Laborinformationen zu erhalten, eröffnen fantastische Bewertungsmöglichkeiten des Stoffwechsels.
Daher ist es zur Terminierung notwendig, mit unserer Praxis einen Termin telefonisch oder per E-mail zu vereinbaren, damit ausreichend viel Zeit zur Vorbereitung und für das Arzt-Patientengespräch zur Verfügung stehen. In einem kurzen Kontakt können diese komplexen Beschwerden nicht erfaßt oder besprochen werden.
Die anschließenden Behandlungsverfahren sind hierbei nicht auf die schulmedizinischen Methoden begrenzt.
Nach Auswertung und Beratung mit dem Patienten werden Wege aus der Situation gesucht. Hierbei werden vorzugsweise Lebensstil-Maßnahmen herangezogen aber auch Behandlungsverfahren der Orthomolekularmedizin, Phytotherapie, Homöopathie, der Physikalischen Therapie, aber auch der Schulmedizin benutzt. Die Funktionelle Medizin grenzt kein Therapieverfahren aus, sofern es dem langfristigen Ziel dient, die Gesundheit zu fördern, gibt sich aber nicht mit der symptombezogenen Linderung zufrieden.
Die Behandlung mittels Funktioneller Medizin kommt am ehesten einer Weichenstellung oder einem Richtungswechsel gleich. Funktionell Medizinische Therapie ist ein Prozess über Monate oder Jahre und erfordert Zeit, Geduld und auch Geld.
Die kassenmedizinische Versorgung nach SGB V unter der Maxime, nur wirtschaftliche, notwendige, ausreichende und zweckmäßige Maßnahmen zu ergreifen, stellt leider keinen ausreichenden Sockel für die o.g. Behandlungsstrategie dar. In der kassenärztlichen Basisversorgung geht es um andere Ziele. Leider ist auf diesem Hintergrund ein hoher Teil der entstehenden Kosten in der Funktionellen Medizin selbst zu tragen. Selbstverständlich besteht jederzeit ein hohes Maß an Kostentransparenz und Mitsprache des Patienten.
Leider ist diese Weichenstellung auch nicht in einem einmaligen kurzen Arzt-Patienten-Kontakt möglich, sondern erfordert viel Kommunikation, Beratung und Zusammenarbeit.
Mit Patienten, die uns aus größerer Entfernung konsultieren, versuchen wir die persönlichen Kontakte vor Ort auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Nachfragen, Folgeberatungen oder Kurzkontakte lassen sich teilweise auch telefonisch, per Mail oder FaceTime / Skype erledigen.
Im Gegensatz zum schul- und kassenmedizinischen Konzept kann mit Funktioneller Medizin jedoch die Gesundheit gefördert werden und insbesondere bei chronischen Störungen ein besseres Ergebnis für die Vitalität und Schaffenskraft erzielt werden.